Bei einem Angebot geht es darum, den richtigen Plan für Ihren Betrieb zu finden. Hier sind die vier Hauptfaktoren, die den endgültigen Preis bestimmen.
1. Die Anzahl der Benutzer
Dies ist der einfachste Faktor.
Wie viele Personen in Ihrem Team benötigen einen Zugang zur Software? Dazu gehören Manager, Planer und Techniker.
Die meisten CMMS-Anbieter, einschließlich Fabrico, strukturieren ihre Pläne nach der Anzahl der Benutzer. Ein kleines Team von 5 Personen wird einen anderen Preis haben als ein Werk mit 50 Benutzern.
2. Die Größe Ihres Betriebs (Ihre Anlagen)
Die nächste Frage betrifft den Umfang Ihres Werks.
Wie viele kritische Maschinen und Anlagenteile müssen Sie verwalten?
Der Preis eines Systems skaliert oft mit der Anzahl der Anlagen, die Sie verfolgen. Ein Betrieb mit 20 Maschinen hat andere Bedürfnisse als einer mit 200. Dadurch wird sichergestellt, dass kleinere Betriebe nicht für Kapazitäten bezahlen, die sie nicht benötigen.
3. Die benötigten Funktionen
Nicht jedes Team benötigt von Anfang an jede Funktion.
Die meisten modernen CMMS-Plattformen bieten verschiedene Stufen an. Zum Beispiel enthält jeder Plan bei Fabrico die wesentlichen Grundlagen: Arbeitsaufträge, vorbeugende Instandhaltung und Anlagenverwaltung.
Fortgeschrittenere Funktionen wie detaillierte Analysen & KPI-Dashboards, komplexe administrative Steuerungen oder automatisierte Datenimporte sind jedoch typischerweise in höherwertigen Plänen enthalten – für Teams, die tiefer in ihre Daten eintauchen müssen.
4. Das gewünschte Support-Level
Wie viel Hilfe benötigen Sie beim Einstieg?
Einige Teams sind zufrieden damit, sich mithilfe von Video-Tutorials und Community-Support selbst einzuarbeiten, was oft in kostenlosen oder Basis-Plänen enthalten ist.
Andere, größere Teams benötigen möglicherweise einen dedizierten Projektmanager, der sie durch die Implementierung, Datenmigration und Schulung führt. Diese persönliche Betreuung ist ein wesentlicher Bestandteil von Angeboten auf Enterprise-Niveau.