Menu
Fabrico CMMS und OEE unterstützen jetzt die Instandhaltung von Schaeffler/Ewellix Detroit in den USA

Fabrico CMMS & OEE Now Powering Schaeffler/Ewellix Detroit’s Maintenance in the USA

Fabrico, ein Anbieter von computergestützten Instandhaltungsmanagementsystemen (CMMS) und Lösungen zur Messung der Gesamtanlageneffektivität (OEE), hat sich einen Namen als Anbieter modernster Wartungslösungen zur Steigerung der Betriebseffizienz gemacht. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen mit weltweit führenden Fertigungsunternehmen zusammengearbeitet, um deren Wartungsabläufe zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Gesamtanlageneffektivität zu steigern.

Diese Fallstudie beleuchtet Fabricos Weg zur Partnerschaft mit Ewellix, einem weltweit führenden Anbieter von Linearbewegungs- und Antriebslösungen, und den anschließenden Ausbau dieser Partnerschaft nach der Übernahme von Ewellix durch die Schaeffler Gruppe. Der Prozess umfasste die Bewältigung strenger Genehmigungsanforderungen, technischer Bewertungen, Compliance-Audits und mehrerer Corporate Due Diligence-Prüfungen, bevor Fabrico die globale Zulassung als strategischer Anbieter von Wartungslösungen für die Schaeffler Gruppe erhielt.

Erste Zusammenarbeit mit Ewellix

Vor einigen Jahren begann Fabrico die Zusammenarbeit mit Ewellix, um dessen CMMS-Lösung in der Produktionsstätte des Unternehmens in Sofia, Bulgarien, zu implementieren. Die Partnerschaft mit Ewellix zu sichern, war ein anspruchsvoller Prozess, der ein umfassendes Lieferantenzulassungsverfahren erforderte. Der Genehmigungsprozess umfasste die Einreichung umfangreicher Unterlagen, Sicherheits- und Konformitätsprüfungen sowie strenge Inspektionen, um die hohen Betriebsstandards von Ewellix zu erfüllen.

Nach monatelangen technischen und betrieblichen Evaluierungen genehmigte Ewellix Fabricos CMMS. Die Implementierung führte zu erheblichen Verbesserungen im bulgarischen Werk, darunter reduzierte Ausfallzeiten, eine verbesserte Wartungsplanung und eine verbesserte Verantwortlichkeit der Techniker. Die Echtzeit-Analysefunktion lieferte den Werksleitern umsetzbare Erkenntnisse und ermöglichte ihnen datenbasierte Entscheidungen zur Verbesserung der Gesamtanlageneffizienz.

Übernahme von Ewellix durch die Schaeffler Gruppe

Im Juli 2022 gab die Schaeffler Gruppe, ein weltweit führendes Unternehmen in der Antriebstechnik und Feinmechanik, ihre Absicht bekannt, Ewellix von Triton Partners für rund 582 Millionen Euro zu übernehmen. Die Übernahme wurde am 3. Januar 2023 abgeschlossen und positioniert Ewellix als integralen Bestandteil der Schaeffler-Sparte Industrie. Dieser strategische Schritt zielte darauf ab, die Kompetenzen von Schaeffler in den Bereichen Automatisierung, Robotik und Effizienzoptimierung in seiner globalen Produktionspräsenz zu stärken.

Mit dieser Übernahme führte Schaeffler neue Unternehmensrichtlinien ein, die die Standardisierung und Freigabe aller Technologielösungen, einschließlich Wartungssysteme, durch die Zentrale vorschrieben. Diese Richtlinie hatte direkte Auswirkungen auf die weitere Zusammenarbeit von Fabrico mit Ewellix, da jede neue Implementierung einer Evaluierung und Genehmigung auf Unternehmensebene bedarf.

Wissensaustausch und Expansionsmöglichkeiten
Nach der Übernahme legten Schaeffler und Ewellix Wert auf den Wissensaustausch in ihren Produktionsstätten. Regelmäßige Workshops dienten dem Austausch von Best Practices, darunter Präsentationen zu innovativen Technologien in den Ewellix-Werken.
Während einer dieser Veranstaltungen präsentierte das Ewellix-Werk in Bulgarien seine Erfahrungen mit dem CMMS von Fabrico. Es demonstrierte, wie die Software Ausfallzeiten reduziert, die Verantwortung der Techniker durch intelligente Benachrichtigungen verbessert und Echtzeitanalysen für datenbasierte Entscheidungen optimiert. Diese Erkenntnisse stießen bei den anwesenden Vertretern von Ewellix Detroit auf großes Interesse.

Interesse von Ewellix Detroit und die Herausforderung der Zulassung
Ewellix Detroit erkannte das Potenzial der Fabrico-Lösungen und beantragte eine eingehende Evaluierung. Obwohl das Team in Detroit bereits ein CMMS nutzte, fehlten dem aktuellen System wesentliche Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit. Es suchte nach einer Plattform mit einer intuitiveren Benutzeroberfläche, besseren Analysefunktionen und erweiterten Funktionen zur Wartungsverfolgung.


Fabrico führte dem Team von Ewellix Detroit eine ausführliche Demo durch, gefolgt von mehreren technischen und strategischen Meetings. Vor Abschluss der Implementierung wurde das Team jedoch darüber informiert, dass die Zentrale der Schaeffler Gruppe für jede Wartungslösung einen strengen Genehmigungsprozess vor der Implementierung in den Tochtergesellschaften vorschrieb.


Diese unerwartete Hürde erforderte eine Änderung der Vorgehensweise. Fabricos Team konzentrierte seine Bemühungen von der direkten Zusammenarbeit mit Ewellix Detroit auf die Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern der Schaeffler Gruppe. Der Genehmigungsprozess war ein aufwändiger Prozess, der Folgendes erforderte:


Umfassende technische Bewertungen: Schaeffler führte eine eingehende Prüfung der Systemarchitektur von Fabrico durch und konzentrierte sich dabei auf Integrationsfähigkeit, Datensicherheit und Skalierbarkeit.


Sicherheits- und Compliance-Bewertungen: Das CMMS wurde strengen Penetrationstests, Compliance-Verifizierungen und Compliance-Prüfungen unterzogen, um die Übereinstimmung mit internationalen Industriestandards sicherzustellen.
Betriebliche Due Diligence: Schaeffler benötigte umfangreiche Dokumentation, Leistungsbewertungen und Benchmark-Vergleiche, um die Wirksamkeit der Fabrico-Lösung im Vergleich zu anderen globalen CMMS-Anbietern zu bewerten.
Skalierbarkeit und globale Implementierungsmöglichkeit: Die Lösung wurde auf ihre nahtlose Integration in mehrere Schaeffler-Standorte getestet, um Konsistenz und Effizienz in den globalen Instandhaltungspraktiken zu gewährleisten.
Nach mehreren Monaten detaillierter Analyse genehmigte die Zentrale der Schaeffler-Gruppe die CMMS- und OEE-Lösungen von Fabrico offiziell als globalen Standard für das Instandhaltungsmanagement an ihren Standorten.


Implementierung bei Ewellix Detroit


Nachdem die Unternehmensfreigabe erteilt worden war, nahm Fabrico erneut Kontakt mit Ewellix Detroit auf, um die Implementierung durchzuführen. Angesichts der kritischen Natur der Umstellung wurde die Bereitstellung an die spezifischen Anforderungen des amerikanischen Standorts angepasst.
Lokalisierung und Infrastruktur: Fabricos CMMS wurde auf amerikanischen Servern implementiert, um die Einhaltung der US-Datensicherheitsvorschriften zu gewährleisten und die Systemleistung für lokale Zeitzonen zu optimieren.
Maßgeschneiderte Supportstruktur: Ewellix Detroit wurde ein dediziertes Onboarding- und Supportteam mit Sitz in den USA zugewiesen, das Echtzeit-Support leistete und einen reibungslosen Übergang vom vorherigen CMMS gewährleistete.
Funktionserweiterungen: Die Implementierung umfasste erweiterte Planung, vorausschauende Wartungsanalysen und KI-gesteuerte Benachrichtigungen, die auf die Betriebsanforderungen der Anlage zugeschnitten sind.

Wichtige Ergebnisse und Geschäftsauswirkungen
Die erfolgreiche Einführung der CMMS- und OEE-Lösungen von Fabrico bei Ewellix Detroit brachte mehrere bedeutende Vorteile mit sich:
Höhere Anlagenverfügbarkeit: Verbesserte Funktionen zur vorausschauenden Wartung reduzierten unerwartete Ausfallzeiten und verbesserten die Gesamtproduktivität der Anlage.
Gesteigerte Technikerleistung: Echtzeitbenachrichtigungen und intuitive Dashboards ermöglichten es den Technikern, proaktive Wartungsmaßnahmen zu ergreifen.
Datenbasierte Entscheidungsfindung: Detaillierte Analysen lieferten den Werksleitern umsetzbare Erkenntnisse, die zu einer verbesserten Ressourcenzuweisung und Betriebsplanung führten.
Standardisierte Wartungspraktiken: Mit der weltweiten Zulassung von Schaeffler etablierte die CMMS-Lösung ein einheitliches Wartungsmanagement-Framework für mehrere Standorte.


Fazit
Die Zusammenarbeit von Fabrico mit Ewellix und der Schaeffler-Gruppe verdeutlicht die Fähigkeit des Unternehmens, komplexe unternehmensweite Genehmigungsprozesse zu meistern und hochwirksame Wartungslösungen zu liefern, die auf die Bedürfnisse globaler Unternehmen zugeschnitten sind. Die Partnerschaft unterstreicht Fabricos Engagement für Compliance, Sicherheit und kontinuierliche Innovation in der Wartungstechnologie.
Durch die erfolgreiche Integration seiner CMMS- und OEE-Lösungen bei Ewellix Detroit hat sich Fabrico als wichtiger Technologiepartner im Industriebetrieb der Schaeffler Gruppe etabliert. Diese Fallstudie unterstreicht die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, Ausdauer und strategischer Zusammenarbeit für die Sicherung und den Ausbau von Partnerschaften mit multinationalen Konzernen.

Erfahren Sie, wie Unternehmen davon profitieren

Sind Sie noch am Überlegen?
Überzeugen Sie sich selbst!
Sind Sie noch am Überlegen?

Vereinbaren Sie ein 1-zu-1-Meeting mit unseren Experten oder melden Sie sich direkt für unseren kostenlosen Tarif an.
Keine Kreditkarte erforderlich!

Captera
GetApp
SoftwareAdvice
DNV 9001
DNV 20000-1
DNV 27001
European Union
SAP Silver partner
ISO 9001
ISO 9001
ISO 9001
Fund of funds
Operational program
BASSCOM
Clutch
Forbes
BASSCOM
Clutch
ISO 20000-1
Awarded by Forbes
Indem Sie auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden.Cookies beim Zugriff auf diese Website und bei der Nutzung unserer Dienste. Erfahren Sie mehrWeitere Informationen zur Verwendung und Verwaltung von Cookies finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie und Cookie-Erklärung