Menu
Top 7 Software-Lösungen für das Arbeitsauftragsmanagement 2025

Top 7 Software-Lösungen für das Arbeitsauftragsmanagement 2025

Dieser Leitfaden wird die besten verfügbaren Systeme für das Arbeitsauftragsmanagement für 2025 untersuchen.

Wir werden aufschlüsseln, was diese Software ist, welche transformativen Vorteile sie bietet und auf welche Schlüsselfunktionen Sie bei der Auswahl der perfekten Lösung für Ihr Unternehmen achten sollten.

Top 7 Software-Lösungen für das Arbeitsauftragsmanagement 2025

Was ist eine Software für das Arbeitsauftragsmanagement?

Im Kern ist eine Software für das Arbeitsauftragsmanagement eine digitale Plattform, die entwickelt wurde, um den gesamten Lebenszyklus einer Instandhaltungsaufgabe zu verwalten.

Sie zentralisiert jeden Schritt, von der Meldung eines Problems oder dem Fälligwerden einer präventiven Aufgabe bis zur endgültigen Abzeichnung und Datenanalyse.

Ihr Hauptzweck ist es, Ordnung, Transparenz und Effizienz in die Instandhaltungsworkflows zu bringen und sicherzustellen, dass nichts unter den Tisch fällt.

Ein modernes System geht über einfaches Aufgaben-Tracking hinaus und wird zu einem Motor für proaktive Instandhaltung.

Es ermöglicht Managern, vorbeugende Maßnahmen zu planen, um Ausfälle zu verhindern, Aufträge basierend auf den Fähigkeiten und der Verfügbarkeit der Techniker zuzuweisen und jede Aktion mit der Historie einer bestimmten Anlage zu verknüpfen.

Dies schafft eine leistungsstarke Rückkopplungsschleife, bei der jeder abgeschlossene Auftrag Daten liefert, um die zukünftige Instandhaltung noch intelligenter zu gestalten.

Es ist der Unterschied zwischen dem Raten, was eine Anlage benötigt, und dem Wissen mit datengestützter Sicherheit.

Die transformative Kraft von Arbeitsauftragssoftware

Die Implementierung der richtigen Software ist nicht nur ein Upgrade – es ist eine grundlegende Transformation der Instandhaltungsfunktion.

Die Vorteile gehen weit über die einfache Organisation hinaus und wirken sich direkt auf Effizienz, Kommunikation und das Endergebnis aus.

Von Chaos zu Kontrolle: Optimierung von Workflows

Der unmittelbarste Vorteil ist die dramatische Verbesserung der betrieblichen Effizienz.

Die Software automatisiert den gesamten Arbeitsauftragsprozess, von der Erstellung und Zuweisung bis zur Nachverfolgung und zum Abschluss.

Dies eliminiert manuelle Dateneingabe, reduziert den administrativen Aufwand und gibt Technikern und Vorgesetzten die Freiheit, sich auf hochwertige Arbeit zu konzentrieren.

Aufgaben, die früher Stunden an Papierkram erforderten, können in Minuten von einem Desktop oder Mobilgerät aus verwaltet werden.

Verbindung von Teams und Beseitigung von Silos

Effektive Instandhaltung ist eine gemeinschaftliche Anstrengung.

Arbeitsauftragssoftware fungiert als zentrale Kommunikationsdrehscheibe und bricht die Silos auf, die oft zwischen Technikern, Managern und dem Betrieb bestehen.

Wenn ein Arbeitsauftrag aktualisiert wird, werden alle Beteiligten in Echtzeit benachrichtigt.

Kommentare, Fotos und Dokumente können direkt an eine Aufgabe angehängt werden, um sicherzustellen, dass Techniker alle benötigten Informationen haben, ohne Vorgesetzte jagen oder E-Mails durchsuchen zu müssen.

Erschließung datengestützter Entscheidungen

Der vielleicht stärkste Vorteil ist die Fähigkeit, Instandhaltungsaktivitäten in handlungsrelevante Daten umzuwandeln.

Jeder Arbeitsauftrag erfasst entscheidende Informationen: Arbeitsstunden, verwendete Teile, Ausfallzeit und Fehlerursachen.

Im Laufe der Zeit decken diese Daten Trends auf, die in einem papierbasierten System unsichtbar sind.

Sie können identifizieren, welche Anlagen die höchsten Kosten verursachen, wiederkehrende Probleme lokalisieren, die Teamleistung messen und die Ressourcenzuweisung mit harten Fakten statt nur mit Intuition rechtfertigen.

Steigerung der Anlagengesundheit und Langlebigkeit

Indem sie es einfach macht, vorbeugende Instandhaltung (PM) zu planen, zu verfolgen und zu überprüfen, trägt die Software direkt zu einer besseren Anlagengesundheit bei.

Konsequente PMs fangen kleine Probleme ab, bevor sie zu größeren Ausfällen werden, was die Lebensdauer kritischer Anlagen verlängert und die Häufigkeit kostspieliger, ungeplanter Ausfallzeiten reduziert.

Ein organisiertes System stellt sicher, dass PMs niemals übersehen werden, was die Grundlage jedes erfolgreichen Zuverlässigkeitsprogramms ist.

Die beste Software für das Arbeitsauftragsmanagement 2025

Die Wahl der richtigen Software ist entscheidend.

Der heutige Markt ist voller Optionen, aber einige heben sich durch ihre Funktionen, ihre Benutzerfreundlichkeit und ihren Gesamtwert ab.

Hier sind die besten Systeme für 2025.

1. Fabrico CMMS

Fabrico CMMS ist eine moderne, leistungsstarke und bemerkenswert intuitive Plattform, die als All-in-One-Lösung für Instandhaltungsteams jeder Größe konzipiert ist.

Sie meistert den Spagat zwischen einem umfassenden Funktionsumfang und einer sauberen, benutzerfreundlichen Oberfläche, die eine schnelle Akzeptanz bei Technikern und Managern gewährleistet.

Fabrico basiert auf dem Prinzip, dass leistungsstarke Software nicht kompliziert sein sollte, was es zu unserer ersten Wahl für Organisationen macht, die ihre Abläufe schnell modernisieren möchten, ohne eine steile Lernkurve zu durchlaufen.

Die Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass sie jeden Aspekt der Instandhaltung zentralisiert, von Arbeitsaufträgen und Anlagenmanagement bis hin zu Bestandskontrolle und robusten Analysen.

Ihr Mobile-First-Design gibt Technikern im Feld alle Informationen, die sie benötigen, direkt zur Hand, was die Reaktionszeiten und die Datengenauigkeit dramatisch verbessert.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Intuitiver Drag-and-Drop-Planer: Planen und weisen Sie Arbeitsaufträge visuell mit einer flexiblen Kalenderansicht zu, was es einfach macht, Arbeitslasten auszugleichen und Prioritäten im Handumdrehen anzupassen.

  • Umfassendes Anlagenmanagement: Erstellen Sie detaillierte Anlagenhierarchien mit vollständigen Instandhaltungshistorien, Handbüchern, QR-Codes und zugehörigen Teilen, um eine 360-Grad-Sicht auf jedes Gerät zu erhalten.

  • Integrierte Teile- & Bestandskontrolle: Verfolgen Sie Lagerbestände in Echtzeit, verknüpfen Sie Teile mit Arbeitsaufträgen, setzen Sie Benachrichtigungen bei niedrigem Lagerbestand und verwalten Sie Bestellungen direkt im System, um Lieferengpässe zu vermeiden.

  • Anpassbare Berichte & Dashboards: Erstellen Sie aussagekräftige Berichte zu KPIs wie PM-Compliance, mittlerer Reparaturzeit (MTTR) und Anlagenkosten, um tiefe Einblicke in die Leistung Ihres Betriebs zu erhalten.

  • Mobile-First-Design: Eine voll funktionsfähige mobile App ermöglicht es Technikern, Aufträge zu erhalten, Arbeitsaufträge abzuschließen, Stunden zu protokollieren, Fotos hinzuzufügen und auf Anlagendaten von überall aus zuzugreifen.

Preisgestaltung:

  • Individuelles Angebot: Fabrico bietet maßgeschneiderte Pläne. Um ein genaues Angebot basierend auf dem Umfang Ihrer Operationen zu erhalten, vereinbaren Sie eine kostenlose Demo mit einem unserer Experten.

Mögliche Nachteile:

  • Für sehr kleine Teams oder Einzeltechniker mit extrem einfachen Bedürfnissen könnte der umfassende Funktionsumfang mehr sein als erforderlich.

Am besten geeignet für:

  • Organisationen jeder Größe – von der Fertigung und dem Facility Management bis hin zum Flottenmanagement –, die ein leistungsstarkes, skalierbares und benutzerfreundliches System zur Verwaltung ihres gesamten Instandhaltungsworkflows benötigen.

2. MaintainX

MaintainX hat sich eine starke Nische als Mobile-First-Plattform mit einem starken Fokus auf Teamkommunikation geschaffen.

Ihr herausragendes Merkmal ist der integrierte Echtzeit-Chat, der es den Benutzern ermöglicht, direkt innerhalb eines Arbeitsauftrags oder in dedizierten Teamkanälen zu kommunizieren.

Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Organisationen, in denen schnelle Zusammenarbeit und Fehlerbehebung oberste Priorität haben.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Instant Messaging

  • Benutzerfreundliche mobile App

  • Arbeitsauftragsvorlagen

  • Foto- und Anmerkungswerkzeuge

Preisgestaltung:

  • MaintainX bietet ein Freemium-Modell mit einem fähigen kostenlosen Plan für kleine Teams. Bezahlte Pläne schalten erweiterte Funktionen frei.

Am besten geeignet für:

  • Teams, die Echtzeitkommunikation und Zusammenarbeit priorisieren.

 

3. Limble CMMS

Limble CMMS ist bekannt für seinen Fokus auf Einfachheit und seine leistungsstarken Funktionen zur vorbeugenden Instandhaltung (PM).

Die Plattform ist so konzipiert, dass sie unglaublich einfach einzurichten und zu bedienen ist, sodass viele Organisationen in Stunden statt in Wochen einsatzbereit sind.

Limbles Stärke liegt in der Automatisierung der PM-Planung und der einfachen Verfolgung der Anlagengesundheit.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Automatisierte PM-Planung

  • Drag-and-Drop-Arbeitsauftragsmanagement

  • QR-Code-Anlagenmanagement

  • Lieferanten- und Bestellungsmanagement

Preisgestaltung:

  • Limble bietet mehrere Preisstufen basierend auf der Benutzeranzahl und den Funktionssätzen an.

Am besten geeignet für:

  • Organisationen, die ein starkes, einfach zu verwaltendes Programm zur vorbeugenden Instandhaltung aufbauen möchten.

 

4. UpKeep

UpKeep ist ein weiteres führendes Mobile-First-CMMS, das eine umfassende Lösung für das Instandhaltungsmanagement bietet.

Es bietet eine abgerundete Suite von Funktionen, einschließlich Arbeitsauftragsmanagement, Anlagenverfolgung, Bestandskontrolle und erweiterter Berichterstattung.

UpKeep ist bekannt für seine robuste Funktionalität und seine Fähigkeit, eine breite Palette von Branchen zu bedienen.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Erweiterte Analytik

  • Zählerbasierte Nachverfolgung

  • Checklisten- und Formularersteller

  • Unterstützung für mehrere Standorte

Preisgestaltung:

  • UpKeep bietet einen Plan für Einzeltechniker und gestaffelte Pläne für Unternehmen an.

Am besten geeignet für:

  • Datenorientierte Organisationen, die starke Berichts- und Analysefunktionen benötigen.

 

5. Fiix by Rockwell Automation

Fiix ist ein etabliertes und leistungsstarkes CMMS, das besonders im Fertigungs- und Industriesektor stark ist.

Es bietet einen tiefen Funktionsumfang, der für die Bewältigung komplexer Instandhaltungsoperationen an mehreren Standorten konzipiert ist.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • KI-gestützte Analysen

  • Multi-Site-Fähigkeit

  • Starke Integrationsoptionen

Preisgestaltung:

  • Bietet ein Freemium-Modell und gestaffelte kostenpflichtige Pläne an.

Am besten geeignet für:

  • Große Fertigungsunternehmen, die tiefe Integrationsfähigkeiten benötigen.

 

6. eMaint by Fluke

eMaint ist ein hochflexibles und leistungsstarkes CMMS, das seit vielen Jahren führend in der Branche ist.

Als Teil von Fluke verfügt es über starke Fähigkeiten in den Bereichen Zuverlässigkeit und Zustandsüberwachung.

eMaint ist bekannt für seine Fähigkeit, an die einzigartigen Bedürfnisse fast jeder Organisation angepasst zu werden.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Hohe Konfigurierbarkeit

  • Zuverlässigkeitszentrierte Instandhaltung

  • Interaktive Pläne

Preisgestaltung:

  • Bietet gestaffelte Pläne (Team, Professional, Enterprise).

Am besten geeignet für:

  • Mittelständische bis große Unternehmen mit komplexen Anforderungen.

 

7. Hippo CMMS by Eptura

Hippo CMMS konzentriert sich auf die Bereitstellung einer einfachen und visuell ansprechenden Erfahrung im Instandhaltungsmanagement.

Es ist darauf ausgelegt, unkompliziert zu sein und die wesentlichen Funktionen ohne Überforderung der Benutzer bereitzustellen.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Interaktive Grundrisse

  • Vereinfachtes Anforderungsportal

  • Gut für alle Qualifikationsniveaus

Preisgestaltung:

  • Bietet gestaffelte Pläne (Hippo Starter, Plus, Pro).

Am besten geeignet für:

  • Nicht-industrielle Umgebungen wie Gesundheitswesen, Gastgewerbe und Bildung.

Machen Sie eine Live-Tour mit einem Produktexperten
Vereinbaren Sie eine Demo

Schlüsselfunktionen, auf die Sie bei der Auswahl von Software achten sollten

Um das beste System für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, konzentrieren Sie sich auf diese kritischen Merkmale:

Intuitive Benutzererfahrung (UX): Die Software ist nutzlos, wenn Ihr Team sie nicht verwendet. Suchen Sie nach einer sauberen, logischen Oberfläche.

Mobile-First-Funktionalität: Instandhaltung findet vor Ort statt. Eine voll funktionsfähige native mobile App ist unverzichtbar.

Skalierbarkeit und Integration: Wählen Sie eine Lösung, die mit Ihnen wachsen kann.

Umfassendes Reporting: Die Fähigkeit zu sehen, was passiert, ist entscheidend. Die Software sollte leicht verständliche Dashboards bereitstellen.

Integriertes Anlagen- & Bestandsmanagement: Die besten Systeme verbinden Arbeitsaufträge direkt mit Anlagendatensätzen und Teilebeständen.

Fazit

Der Wechsel von papierbasierter Instandhaltung zu einem digitalen Arbeitsauftragsmanagementsystem ist eine der wirkungsvollsten Investitionen, die eine Organisation tätigen kann.

Es optimiert Prozesse, verbessert die Kommunikation und verwandelt die Instandhaltung von einem Kostenzentrum in einen strategischen Vorteil.

Die richtige Software, wie die hier aufgeführten Top-Lösungen, bietet die Werkzeuge, um über reaktives "Feuerlöschen" hinauszugehen und einen proaktiven, effizienten und datengesteuerten Betrieb aufzubauen.

Das Neueste aus unserem Blog

Sind Sie noch am Überlegen?
Überzeugen Sie sich selbst!
Sind Sie noch am Überlegen?

Vereinbaren Sie ein 1-zu-1-Meeting mit unseren Experten oder melden Sie sich direkt für unseren kostenlosen Tarif an.
Keine Kreditkarte erforderlich!

Indem Sie auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden.Cookies beim Zugriff auf diese Website und bei der Nutzung unserer Dienste. Erfahren Sie mehrWeitere Informationen zur Verwendung und Verwaltung von Cookies finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie und Cookie-Erklärung