In der heutigen wettbewerbsintensiven Fertigungslandschaft ist Echtzeit-Transparenz kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit.
Traditionelle OEE-Systeme (Overall Equipment Effectiveness) stützen sich häufig auf manuelle Dateneingaben, was zu Verzögerungen, Ungenauigkeiten und einer begrenzten Analysetiefe führt.
Fabrico begegnet dieser Herausforderung durch die automatisierte, digitale Erfassung von Maschinendaten und macht OEE damit zu einer präzisen und umsetzbaren Kennzahl für die moderne Fabrik..
Dieser Artikel untersucht den IoT-basierten Ansatz von Fabrico für OEE, die Architektur der Lösung sowiederen Ausrichtung an den wichtigsten Trends, die die Zukunft der intelligenten Fertigung prägen.
Für Hersteller mit vorhandenen PLC-Systemen (Speicherprogrammierbare Steuerungen) verbindet sich Fabrico direkt mit der bestehenden Infrastruktur.
Zusätzliche Hardware ist nicht notwendig – die Lösung extrahiert Daten unmittelbar aus den Steuerungssystemen des Kunden.
Fabrico bietet damit eine flexible, modulare IoT-Lösung, die sich an unterschiedliche Sensortypen, Protokolle und Standards anpasst – für hohe Kompatibilität und eine einfache Implementierung.
Installation modularer IoT-Geräte mit konfigurierbaren Sensoren entlang der Produktionslinie.
Für Kunden ist dies eine nahezu Plug-and-Play-Lösung – lediglich Internet- und Stromanschluss sind erforderlich, um mit minimalem Einrichtungsaufwand eine maximale Datenerfassung zu ermöglichen.
Für Hersteller mit vorhandenen PLC-Systemen (Speicherprogrammierbare Steuerungen) verbindet sich Fabrico direkt mit der bestehenden Infrastruktur.
Zusätzliche Hardware ist nicht notwendig – die Lösung extrahiert Daten unmittelbar aus den Steuerungssystemen des Kunden.
Fabrico bietet damit eine flexible, modulare IoT-Lösung, die sich an unterschiedliche Sensortypen, Protokolle und Standards anpasst – für hohe Kompatibilität und eine einfache Implementierung.
Datenintegrität und Cybersicherheit sind in Industrie-4.0-Umgebungen von entscheidender Bedeutung.
Die Lösung von Fabrico erfüllt ISO-Sicherheitsstandards und bietet eine zusätzliche Verschlüsselungsebene, um die Datenübertragung über sichere Kanäle zu gewährleisten und sensible Betriebsinformationen vor Cyberbedrohungen zu schützen
Die Lösung spiegelt zentrale Trends der intelligenten Fertigung und des IIoT (Industrial Internet of Things) wider:
Cybersecurity als Priorität
Die zunehmende Vernetzung erhöht das Risiko, wodurch verschlüsselte Kommunikation und ISO-Compliance entscheidend sind.
(Quelle: arXiv Cybersecurity Framework)
Hersteller, die Fabrico einsetzen, erzielen deutliche Verbesserungen in puncto Effizienz, Transparenz und Entscheidungsfindung:
Fabrico definiert OEE durch IoT-Innovation neu und verbindet die aktuellen Anforderungen der Fertigung mit der Zukunft von Industrie 4.0.
Mit modularen IoT-Geräten, nahtloser PLC-Integration und robuster Sicherheit bietet Fabrico Herstellern die Möglichkeit, Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und prädiktive Strategien zu implementieren, die das kommende Jahrzehnt industrieller Leistung prägen werden.
Vereinbaren Sie ein 1-zu-1-Meeting mit unseren Experten oder melden Sie sich direkt für unseren kostenlosen Tarif an.
Keine Kreditkarte erforderlich!