Menu
Die 7 besten Instandhaltungssoftware-Systeme für 2025

Die 7 besten Instandhaltungssoftware-Systeme für 2025

Stellen Sie sich vor, Ihre wichtigste Maschine in der Produktionslinie kommt zum Stillstand.

Keine Vorwarnung. Nur Stille.

Jede Minute, die sie stillsteht, verlieren Sie Geld durch entgangene Produktion, verschwendete Arbeitszeit und wachsenden Stress. Das ist die Realität für Teams, die ihre Instandhaltung mit Excel-Tabellen, Papier und Mutmaßungen verwalten.

Aber es gibt einen viel intelligenteren Weg.

Hier kommt die Instandhaltungssoftware ins Spiel. Sie ist ein Werkzeug, das als Kommandozentrale für den Zustand Ihrer Maschinen konzipiert ist und Ihnen hilft, Ausfälle zu verhindern, bevor sie überhaupt auftreten.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die beste heute verfügbare Instandhaltungssoftware. Wir vergleichen die Top-Plattformen, untersuchen ihre wichtigsten Funktionen und helfen Ihnen, das perfekte System zu finden, um Ihre Anlagen reibungslos am Laufen zu halten und Ihr Unternehmen profitabel zu machen.

Die 7 besten Instandhaltungssoftware-Systeme für 2025

Das Wichtigste in Kürze

  • Was es ist: Eine Instandhaltungssoftware ist die zentrale Schaltstelle für die Verwaltung Ihrer Maschinen. Sie hilft Ihnen, von reaktiven, kostspieligen Reparaturen zu einer proaktiven, planmäßigen Wartung überzugehen.

  • Warum es wichtig ist: Die Hauptvorteile sind drastisch reduzierte Anlagenausfälle, eine längere Lebensdauer Ihrer kritischen Maschinen und die Fähigkeit, datengestützte Entscheidungen zu treffen, anstatt nur zu raten.

  • Unsere Top-Wahl: Fabrico CMMS ist unsere erste Wahl wegen der perfekten Balance aus leistungsstarken, auf die Fertigung ausgerichteten Funktionen und einer unglaublich einfachen Benutzeroberfläche, die sicherstellt, dass Ihr Team sie auch wirklich nutzt.

  • Worauf Sie achten sollten: Priorisieren Sie bei der Auswahl eines Systems Einfachheit, eine leistungsstarke mobile App für Ihre Techniker und klare Reporting-Möglichkeiten.

Was ist eine Instandhaltungssoftware?

Stellen Sie sich eine Instandhaltungssoftware als digitale Kommandozentrale für all Ihre Maschinen und Anlagen vor.

Es ist ein spezialisiertes Werkzeug, oft als CMMS (Computerized Maintenance Management System) oder auf Deutsch als IPS (Instandhaltungs-, Planungs- und Steuerungssystem) bezeichnet, das Ihnen hilft, jede Aufgabe im Zusammenhang mit der Wartung Ihrer Anlagen zu organisieren, zu verfolgen und zu optimieren.

Ihre Aufgabe ist es, unorganisierte Systeme durch einen zentralen Knotenpunkt zu ersetzen für:

  • Das Erstellen und Verwalten von Arbeitsaufträgen.

  • Das Planen von vorbeugender Instandhaltung, um Ausfälle zu stoppen.

  • Das Verfolgen der gesamten Historie, der Kosten und der Leistung jeder Maschine.

  • Die Verwaltung Ihres Ersatzteillagers.

Kurz gesagt, es ist ein System, das Ihrem Team hilft, proaktiv zu arbeiten, anstatt nur auf Probleme zu reagieren.

Warum Sie sie unbedingt benötigen (Die Vorteile)

Der Wechsel zu einer professionellen Instandhaltungssoftware ist nicht nur ein kleines Upgrade; es ist eine vollständige Transformation Ihrer Betriebsabläufe.

1. Sie werden weniger Stillstandszeiten haben
Dies ist der größte Vorteil. Durch die Planung und Verfolgung der vorbeugenden Instandhaltung beheben Sie kleine Probleme, bevor sie zu katastrophalen Ausfällen werden. Das bedeutet mehr Betriebszeit und mehr Produktion.

2. Ihre Anlagen werden länger halten
Gut gewartete Maschinen haben eine längere, produktivere Lebensdauer. Die Software hilft Ihnen, besser für Ihre teuersten Anlagen zu sorgen und die Notwendigkeit kostspieliger Ersatzinvestitionen hinauszuzögern.

3. Sie treffen intelligentere, datengestützte Entscheidungen
Hören Sie auf zu raten und fangen Sie an zu wissen. Die Software sammelt Daten zu jeder Reparatur, jedem verwendeten Teil und jeder Minute Stillstand. So können Sie erkennen, welche Maschinen Sie am meisten kosten, und fundierte Entscheidungen über Reparaturen oder Upgrades treffen.

4. Ihr Team wird effizienter sein
Wenn Techniker alle benötigten Informationen – wie Anlagenhistorie, Handbücher und benötigte Teile – direkt auf ihrem mobilen Gerät haben, verschwenden sie weniger Zeit mit Suchen und verbringen mehr Zeit mit ihrer eigentlichen Arbeit.

Schnellvergleich der Top-Instandhaltungssoftware

Software Ideal für Benutzerfreundlichkeit Mobile App Lagerverwaltung
Fabrico CMMS Gesamtpaket: Leistung & Einfachheit ★★★★★
Fiix Große Fertigungsbetriebe ★★★☆☆
UpKeep Mobil-orientierte Teams ★★★★☆
Limble CMMS Schnelle & einfache Einrichtung ★★★★★
eMaint Komplexe, individuelle Anforderungen ★★★☆☆
Hippo CMMS Visuelles Management ★★★★☆
Maintenance Connection Enterprise Asset Management ★★★☆☆
Erhalten Sie mit einem Klick ein kostenloses Konto!
Melden Sie sich kostenlos an

Die beste Instandhaltungssoftware für 2025

1. Fabrico CMMS

Fabrico CMMS belegt den ersten Platz, weil es ein umfassendes, leistungsstarkes Funktionsset perfekt mit einer unglaublich einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche kombiniert.

Es wurde von Grund auf entwickelt, um die realen Probleme zu lösen, mit denen Instandhaltungsteams in der Fertigung und in industriellen Umgebungen täglich konfrontiert sind.

Fabrico bietet Ihnen eine vollständige All-in-One-Plattform zur Verwaltung aller Aspekte Ihrer Anlageninstandhaltung, ohne die frustrierende Komplexität älterer, traditioneller Systeme.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Intuitives Arbeitsauftragsmanagement: Das Erstellen, Zuweisen und Verfolgen von Arbeitsaufträgen ist mühelos. Der visuelle Drag-and-Drop-Planer ermöglicht es Ihnen, die Arbeitslast Ihres Teams auf einen Blick zu sehen und Prioritäten sofort anzupassen.

  • Vollständiger Anlagen-Hub: Fabrico erstellt einen digitalen Zwilling für jede Ihrer Anlagen. Sie können Handbücher, Schaltpläne, Sicherheitsverfahren und QR-Codes speichern und eine vollständige, zeitgestempelte Historie jeder jemals durchgeführten Reparatur und vorbeugenden Wartung einsehen.

  • Integrierte Lagerverwaltung: Diese Funktion verbindet Ihr Ersatzteillager direkt mit Ihren Instandhaltungsarbeiten. Sie können Teile mit Arbeitsaufträgen verknüpfen, Lagerbestände automatisch verfolgen und Warnungen bei niedrigem Lagerbestand einrichten, damit Sie eine kritische Reparatur nie wegen eines fehlenden Teils verschieben müssen.

  • Leistungsstarkes, einfaches Reporting: Mit nur wenigen Klicks können Sie Berichte über Stillstandszeiten, Instandhaltungskosten pro Maschine, Einhaltung der vorbeugenden Wartung und mehr erstellen. Dies gibt Ihnen die harten Daten, die Sie zur Rechtfertigung von Budgets und zum Nachweis der Effektivität Ihres Teams benötigen.

Warum es unsere Top-Wahl ist:
Fabrico gewinnt, weil es sich auf das Wesentliche konzentriert: die Benutzerakzeptanz.

Ein leistungsstarkes Werkzeug ist nutzlos, wenn Ihr Team es als zu kompliziert empfindet. Fabrico ist so konzipiert, dass es so einfach zu bedienen ist wie eine Smartphone-App, was sicherstellt, dass Ihre Techniker es tatsächlich vor Ort nutzen werden. Dies führt zu besseren Daten, effizienterer Arbeit und einer schnelleren Rendite Ihrer Investition.

Ideal für:
Fertigungsbetriebe und Industrieanlagen jeder Größe, die ein leistungsstarkes, skalierbares und benutzerfreundliches System zur Verwaltung ihres gesamten Instandhaltungsprogramms benötigen. Es ist die perfekte Wahl für Teams, die über Excel-Tabellen und Chaos hinaus zu einem modernen, datengesteuerten Ansatz übergehen möchten.

2. Fiix by Rockwell Automation

Fiix ist ein etabliertes und leistungsstarkes CMMS, das besonders im Fertigungs- und Industriesektor stark ist. Es bietet ein tiefgehendes Funktionsset zur Bewältigung komplexer Instandhaltungsoperationen an mehreren Standorten.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • KI-gestützte Analysen: Fiix nutzt künstliche Intelligenz, um Ihre Instandhaltungsdaten zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten vorzuschlagen.

  • Multi-Site-Fähigkeit: Es ist darauf ausgelegt, Anlagen und Teams an verschiedenen Standorten von einer zentralen Datenbank aus zu verwalten.

  • Starke Integrationsoptionen: Es kann mit verschiedenen Unternehmenssystemen wie ERPs verbunden werden, um einen einheitlicheren Datenfluss zu gewährleisten.

Was zu beachten ist:
Mit seinen umfangreichen Funktionen geht eine steilere Lernkurve einher. Einige Teams könnten die Benutzeroberfläche als weniger intuitiv empfinden, was mehr Einarbeitungszeit erfordert, um den vollen Nutzen zu ziehen.

Ideal für:
Große Fertigungsunternehmen, die tiefe Integrationsfähigkeiten benötigen und die Ressourcen haben, um ein sehr umfassendes und komplexes System zu verwalten.

3. UpKeep

UpKeep ist ein sehr beliebtes mobil-orientiertes CMMS, das die Erfahrung des Technikers in den Vordergrund stellt. Sein klares Design und seine leistungsstarke mobile App machen es zu einer guten Wahl für Teams, die ständig unterwegs sind.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Hervorragende mobile App: Der Kern der Plattform ist die mobile App, die es Technikern ermöglicht, ihren gesamten Arbeitsablauf von ihrem Telefon aus zu verwalten, auch offline.

  • Arbeitsanforderungsportal: Es bietet eine einfache Möglichkeit für Bediener oder andere Mitarbeiter, Instandhaltungsanfragen zu stellen, die dann einfach genehmigt und zugewiesen werden können.

  • Barcode- & QR-Code-Scannen: Techniker können schnell die Anlagenhistorie einsehen oder Teile aus dem Lager entnehmen, indem sie einen Code mit ihrem Telefon scannen.

Was zu beachten ist:
Obwohl sehr benutzerfreundlich, sind die erweiterten Berichts- und Analysefunktionen möglicherweise nicht so tiefgehend wie bei einigen der stärker auf Unternehmen ausgerichteten Plattformen.

Ideal für:
Teams im Facility Management, in der Immobilienverwaltung und anderen Branchen, in denen Techniker sehr mobil sind und ein einfaches, effektives Werkzeug in der Tasche benötigen.

4. Limble CMMS

Limble ist bekannt für seinen Fokus auf Einfachheit und blitzschnelle Einrichtung. Viele Teams können mit Limble an einem einzigen Tag starten. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es die Organisation und Verfolgung der vorbeugenden Instandhaltung erleichtert und den Nutzern hilft, Anlagenausfälle schnell zu reduzieren.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Mühelose Planung der vorbeugenden Wartung: Die Einrichtung wiederkehrender Wartungspläne auf der Grundlage von Zeit oder Zählerständen ist unglaublich einfach.

  • Visuelles Arbeitsauftrags-Board: Ein Drag-and-Drop-Board im Kanban-Stil bietet eine klare, visuelle Möglichkeit, den Status aller Ihrer Aufträge zu verfolgen.

  • QR-Code-Funktionalität: Ein Techniker kann einen QR-Code an einer Maschine scannen, um sofort eine Arbeitsanforderung zu stellen oder die gesamte Wartungshistorie einzusehen.

Was zu beachten ist:
Seine Stärke ist seine Einfachheit, was bedeuten kann, dass ihm einige der tiefgreifenden Anpassungsoptionen fehlen, die von Organisationen mit sehr komplexen oder einzigartigen Arbeitsabläufen benötigt werden.

Ideal für:
Teams, die sich schnell organisieren wollen. Die schnelle Einrichtung und das benutzerfreundliche Design machen es perfekt für Fertigungsbetriebe oder Anlagen, die ein starkes PM-Programm ohne einen langen, ausgedehnten Prozess implementieren möchten.

5. eMaint by Fluke

eMaint ist ein hochflexibles und leistungsstarkes CMMS, das seit Jahren führend im Instandhaltungsbereich ist. Als Teil von Fluke, einem führenden Anbieter von Test- und Messwerkzeugen, verfügt es über starke Fähigkeiten in den Bereichen Zuverlässigkeit und Zustandsüberwachung.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Hohe Konfigurierbarkeit: Die Plattform ist extrem anpassbar. Sie können Arbeitsabläufe, Berichte und Dashboards an Ihre genauen Prozesse anpassen.

  • Interaktive Pläne: Sie können Grundrisse oder Lagepläne hochladen und Ihre Anlagen digital darauf "pinnen", was ihre Lokalisierung erleichtert.

  • Starke Zuverlässigkeitsfunktionen: Es eignet sich gut für fortgeschrittene Strategien wie die vorausschauende Instandhaltung und die zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung.

Was zu beachten ist:
Seine größte Stärke – die Flexibilität – kann auch eine Herausforderung sein. Der hohe Anpassungsgrad kann zu einer steileren Lernkurve und einem aufwändigeren Einrichtungsprozess führen.

Ideal für:
Mittelständische bis große Unternehmen, die komplexe Anforderungen haben und ein stark angepasstes System zur Unterstützung ihrer fortgeschrittenen Zuverlässigkeitsprogramme benötigen.

6. Hippo CMMS by Eptura

Hippo CMMS wurde als einfache, visuell orientierte Instandhaltungssoftware konzipiert. Es bietet alle wesentlichen Funktionen zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen, Anlagen und Lagerbeständen in einem unkomplizierten Paket.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Visuelle Grundrisse: Ähnlich wie bei eMaint sind die interaktiven Karten von Hippo eine Kernfunktion, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Anlage und Ihre Anlagen visuell zu verwalten.

  • Einfaches Anforderungsportal: Es bietet ein sehr benutzerfreundliches Portal für jedermann, um Wartungsanfragen zu stellen.

  • Geeignet für alle Kenntnisstufen: Die Software ist so konzipiert, dass sie auch für Benutzer einfach ist, die möglicherweise nicht technisch versiert sind.

Was zu beachten ist:
Da es auf Einfachheit ausgelegt ist, ist es möglicherweise nicht die beste Wahl für komplexe Fertigungsumgebungen, die eine tiefgreifende Lagerverwaltung oder fortgeschrittene Analysen benötigen.

Ideal für:
Nicht-industrielle Umgebungen wie Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Bildung und Geschäftseinrichtungen, die ein benutzerfreundliches, kartenbasiertes System benötigen.

7. Maintenance Connection

Maintenance Connection ist eine Asset-Management-Plattform der Enterprise-Klasse, die sich auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Maximierung der Produktivität konzentriert. Es ist ein robustes Werkzeug, das für die Verwaltung großer, komplexer Betriebe konzipiert ist.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Enterprise Asset Management (EAM): Geht über CMMS hinaus, um den gesamten Lebenszyklus von Anlagen zu verwalten, von der Anschaffung bis zur Entsorgung.

  • Starkes Reporting: Die Berichtsfunktion ist sehr leistungsstark und ermöglicht es Ihnen, fast jeden benötigten Datenpunkt zu verfolgen.

  • Compliance und Auditing: Es bietet detaillierte Audit-Protokolle und Arbeitsaufzeichnungen, um bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu helfen.

Was zu beachten ist:
Dies ist ein großes, "sperriges" System. Es kann für kleinere Teams verwirrend und überwältigend sein, und der Implementierungsprozess ist oft lang und komplex.

Ideal für:
Große, anlagenintensive Unternehmen wie Rechenzentren, Verkehrsknotenpunkte und große Fertigungsbetriebe, die ein vollständiges EAM-System benötigen.

Nehmen Sie an einer Live-Tour mit einem Produktexperten teil und erfahren Sie, wie Fabrico Ihnen helfen kann.
Vereinbaren Sie eine Demo

Wie Sie die richtige Software für Ihr Werk auswählen

Fühlen Sie sich von den Optionen überfordert? Keine Sorge.

Die Wahl der richtigen Instandhaltungssoftware lässt sich auf einige wenige Schlüsselfragen reduzieren.

1. Ist sie für mein Team einfach zu bedienen?
Schauen Sie sich die Benutzeroberfläche an. Wirkt sie einfach und intuitiv? Der beste Weg, dies herauszufinden, ist eine Live-Demo, um die Software in Aktion zu sehen.

2. Hat sie eine großartige mobile App?
Ihre Techniker sind Ihre wichtigsten Benutzer. Stellen Sie sicher, dass die mobile App schnell ist, einfach zu navigieren und auch offline funktioniert.

3. Kann sie mit meinem Betrieb mitwachsen?
Wählen Sie ein System, das verschiedene Pläne anbietet. Sie mögen klein anfangen, aber Sie wollen eine Plattform, die mit Ihnen skalieren kann, wenn Sie mehr Anlagen und Teammitglieder hinzufügen.

4. Liefert sie mir die Daten, die ich benötige?
Stellen Sie sicher, dass die Software einfach über die für Sie wichtigen Dinge berichten kann, wie Stillstandszeiten, Kosten und die Abschlussraten der vorbeugenden Wartung.

Fazit

Ihre Anlagen sind das Herzstück Ihres Betriebs. Die Verwaltung ihrer Instandhaltung mit der richtigen Software ist eine der wichtigsten Investitionen, die Sie tätigen können.

Die richtige Plattform wird Ihnen helfen, kostspielige Stillstandszeiten zu reduzieren, die Lebensdauer Ihrer Maschinen zu verlängern und Ihr Team zu befähigen, effizienter als je zuvor zu arbeiten. Obwohl es viele Optionen gibt, liegt der Schlüssel darin, ein System zu finden, das sowohl leistungsstark genug für Ihre Bedürfnisse als auch einfach genug für Ihr Team ist, um es anzunehmen.

Bereit zu sehen, wie ein modernes, benutzerfreundliches CMMS Ihre Anlageninstandhaltung transformieren kann?

Entdecken Sie, wie Fabrico CMMS alle Werkzeuge, die Sie benötigen, in einer einfachen, leistungsstarken Plattform vereint. Fordern Sie noch heute Ihre persönliche Demo an!

Das Neueste aus unserem Blog

Sind Sie noch am Überlegen?
Überzeugen Sie sich selbst!
Sind Sie noch am Überlegen?

Vereinbaren Sie ein 1-zu-1-Meeting mit unseren Experten oder melden Sie sich direkt für unseren kostenlosen Tarif an.
Keine Kreditkarte erforderlich!

Indem Sie auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden.Cookies beim Zugriff auf diese Website und bei der Nutzung unserer Dienste. Erfahren Sie mehrWeitere Informationen zur Verwendung und Verwaltung von Cookies finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie und Cookie-Erklärung