Menu
Fabrico CMMS vs. SAP PM – Warum sich Kunden für uns entscheiden

Fabrico CMMS vs. SAP PM – Warum sich Kunden für uns entscheiden

Zweifellos ist SAP PM ein leistungsstarkes ERP-Modul für die Instandhaltung.

Das Problem ist jedoch, dass es für die Teams vor Ort manchmal mehr darauf ausgerichtet zu sein scheint, Instandhaltungsberichte auf ERP-Ebene zu erstellen, als die praktische Arbeit der Instandhaltung selbst zu optimieren.

Genau hier macht Fabrico CMMS den entscheidenden Unterschied.

Als offizieller SAP Edge Partner ist Fabrico tief in das SAP-Ökosystem eingebettet. Tatsächlich nutzen 98 % unserer Kunden Fabrico als leistungsstarkes Add-on oder Erweiterung zu ihrem zentralen SAP-System.

Wir bieten eine umfassende Abdeckung aller Instandhaltungsprozesse, auf die Sie angewiesen sind, von Grund auf für Instandhaltungsteams entwickelt, und wir integrieren uns mühelos in SAP.

Was also veranlasst Unternehmen dazu, ihre SAP-Umgebung mit Fabrico CMMS zu erweitern, anstatt sich nur auf SAP PM zu verlassen? Schauen wir es uns genauer an.

Fabrico CMMS vs. SAP PM – Warum sich Kunden für uns entscheiden

Fabrico CMMS vs. SAP PM: Ein detaillierter Funktionsvergleich

Fabrico CMMS vs. SAP PM: Ein detaillierter Funktionsvergleich

Funktionsbereich Fabrico CMMS SAP PM
Instandhaltungsplanung    
- Vorbeugende Instandhaltung
- Reaktive Instandhaltung Weniger ausgereifter Prozess
- Echtzeit-Updates
- Kalenderplanung und einfache Umplanung
Team-Management    
- Zuweisung und Verteilung von Aufgaben
- Persönliche Terminplanung (Arbeitskarten)
- Kapazitätsplanung des Teams Innerhalb von SAP Workflow
- Echtzeit-Einblick ins Team
- Leistungsmanagement des Teams Innerhalb von SAP Workflow
- Benutzerdefinierte Berechtigungen und Benachrichtigungen
Ersatzteillager    
- Meldungen bei Mindestbestand
- Verfügbarkeit von Teilen an mehreren Standorten
- Ausbuchung von Teilen per QR-Code
- Erfassung von Bestellungen und Status
Externe Dienstleister    
- Verwaltung von Instandhaltungs-Subunternehmern
- Strukturen für andere Teams/Rollen
Benutzeroberfläche    
- "Mobile-First" CMMS-Oberfläche Limitiert/weniger intuitiv
- Gebrauchsfertige mobile Apps Über SAP Fiori und nach Anpassung
- In-App- und Push-Benachrichtigungen
- Optionen für Smartwatches
IoT (Internet der Dinge)    
- Integration von IoT-Sensoren bis zu 1 Monat 6-8 Monate
- Benutzerdefinierte Auslöser / bedingte Aufgaben
- Analyse von Verfügbarkeit/Stillstandzeiten
Implementierung    
- Dedizierter Account Manager
- Ersteinrichtung des Systems bis zu 1 Monat 6-12 Monate
- Einarbeitungsphase (Onboarding) bis zu 1 Monat 3-8 Monate
- Anpassungen (Customizing) 1-3 Monate 6-12 Monate
Integrationen    
- Native SAP-Integration
- Integration mit SAP
- Echtzeit-Synchronisation
Machen Sie eine Live-Tour mit einem Produktexperten
Vereinbaren Sie eine Demo

Vollständige Abdeckung der Instandhaltungsprozesse in einer Plattform

Stellen Sie sich vor: Eine Plattform, die alles abdeckt – von der Erstellung von Arbeitsaufträgen bis zur Vorwarnung vor potenziellen Anlagenausfällen. Das ist Fabrico CMMS.

Und SAP PM? Nun, es konzentriert sich hauptsächlich auf das Reporting auf ERP-Ebene. Sicher, das ist nützlich, aber nicht immer das, was Sie brauchen, wenn Sie versuchen, eine Maschine zu reparieren. Obwohl SAP PM robust ist, muss es oft mit mehreren anderen SAP-Diensten integriert werden, um das gesamte Spektrum der Bedürfnisse eines Instandhaltungsteams abzudecken.

Fabrico hingegen deckt 100 % der Bedürfnisse eines Instandhaltungsteams in Bezug auf Maschinen ab, alles an einem Ort.

Wir bieten Ihnen die Art von tiefen Einblicken, die es Ihnen ermöglichen, intelligente, datengestützte Entscheidungen für die vorausschauende Instandhaltung zu treffen.

Der eigentliche Clou? Fabrico ermöglicht es Ihren Instandhaltungsteams, in Echtzeit zu reagieren. Anstatt nur zu sehen, was gestern passiert ist, können sie sehen, was jetzt passiert, und handeln. Das ist ein entscheidender Vorteil für die Effizienz.

Intuitive Benutzeroberfläche, entwickelt für Instandhaltungsteams

Seien wir ehrlich, niemand möchte sich mit einem komplizierten System herumschlagen, um seine Arbeit zu erledigen. Die Mobile-First-Anwendung von Fabrico ist speziell für Mitarbeiter im Außendienst und in der Produktion entwickelt worden, was die tägliche Arbeit mit der Lösung einfach und flüssig macht.

Wir haben viel Mühe investiert, um unsere Benutzeroberfläche modern, intuitiv und einfach navigierbar zu gestalten.

Das Ergebnis? Techniker nutzen sie tatsächlich gerne, was bedeutet, dass sie schneller angenommen wird – ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Das Beste daran ist, dass nur minimale Schulungen erforderlich sind. Im Gegensatz zu SAP PM, dessen Erlernen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, ist Fabrico so konzipiert, dass es schnell erlernt wird. Bestätigt von Kunden und Branchenführern, haben wir eine Akzeptanzrate von 96 % bei Technikern in einem Werk innerhalb des ersten Monats festgestellt. Ziemlich beeindruckend, oder?

Schnellere Implementierung und Einrichtung

Wir wissen, dass niemand monatelang warten möchte, bis ein neues System einsatzbereit ist.

Während die Konfiguration von SAP PM oft Monate dauert, kann Fabrico in wenigen Tagen oder Wochen konfiguriert und betriebsbereit sein.

Wir gewährleisten eine schnelle Integration in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe und legen Wert auf eine einfache Datenmigration aus Altsystemen. Sie müssen nicht bei Null anfangen!

Außerdem benötigen Sie keine teuren Sonderentwicklungen. Fabrico ist so konzipiert, dass es von Haus aus hochgradig konfigurierbar ist, sodass Sie es an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können, ohne das Budget zu sprengen.

IoT-gesteuerte vorausschauende Instandhaltung

Fabrico lässt sich problemlos mit IoT-Sensoren, SPS-Steuerungen, Produktionssystemen außerhalb der SAP-Infrastruktur und anderer Software integrieren, um die Fähigkeiten der vorausschauenden Instandhaltung zu verbessern.

Wir haben auch ein OEE-Modul (Gesamtanlageneffektivität) direkt in das System integriert, sodass Ihre Instandhaltungsteams die Effektivität der Anlagen in Echtzeit verfolgen und potenzielle Probleme erkennen können, bevor sie zu größeren Ausfällen werden.

Cloud-basiert und von überall zugänglich

Verabschieden Sie sich von teurer lokaler IT-Infrastruktur! Fabrico ist vollständig Cloud-basiert und gewährleistet Echtzeitzugriff von jedem Gerät – Web, Tablet oder Mobiltelefon.

Dies eliminiert die Notwendigkeit von lokalen Servern und komplexer IT-Infrastruktur.

Das spart Ihnen nicht nur Geld für Hardware und Wartung, sondern bedeutet auch, dass Ihr Team vernetzt und informiert bleiben kann, egal wo es sich befindet. Weniger Stress für Ihre IT-Abteilung, mehr Flexibilität für Ihr Team. Eine Win-Win-Situation.

Kosteneffiziente und transparente Preisgestaltung

Sprechen wir über das Wesentliche: die Kosten. Fabrico bietet niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) im Vergleich zu SAP PM, inklusive dediziertem Support.

Wir glauben an Transparenz, daher werden Sie bei uns keine versteckten Gebühren oder überraschenden Kosten finden. Unsere Preisgestaltung ist unkompliziert und leicht verständlich.

Darüber hinaus bietet Fabrico Flexibilität ohne versteckte Kosten für Anpassungen oder übermäßige Beratungsleistungen.

Machen Sie eine Live-Tour mit einem Produktexperten
Vereinbaren Sie eine Demo

Modernes Reporting & Echtzeit-Analysen

Mit unseren leistungsstarken Dashboards erhalten Sie ein Echtzeit-Leistungs-Tracking auf Knopfdruck.

Wir ermöglichen Ihnen, Ihre KPIs an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Instandhaltungsleiter anzupassen, anstatt Sie zu zwingen, starre, vordefinierte SAP-Berichte zu verwenden.

Sie erhalten eine sofortige Datenvisualisierung, die Ihnen hilft, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Effizientes Team-Management & schnellere Auftragsabwicklung

Fabrico revolutioniert das Team-Management und beschleunigt die Bearbeitung von Arbeitsaufträgen. Unsere einfache Echtzeit-Oberfläche ist so konzipiert, dass Techniker sie direkt vor Ort nutzen können, was sofortige Updates für das gesamte Team und das Management ermöglicht, komplett mit Push-Benachrichtigungen.

Die Drag-and-Drop-Planung ist ein entscheidender Vorteil, der die Verwaltung Ihres Teams erheblich erleichtert. Unsere automatisierten Workflows optimieren den gesamten Prozess. Wir bieten auch erweiterte Arbeitsaufträge, die es Ihnen ermöglichen, detaillierte Checklisten, QR-Codes, Fotos, Dateien und Links zu Handbüchern einzubinden.

Nahtloses Management von standortübergreifender Instandhaltung

Wenn Sie mehrere Werke oder Standorte verwalten, ist Fabrico darauf ausgelegt, Ihnen das Leben zu erleichtern.

Wir helfen Ihnen, Instandhaltungsverfahren über alle Ihre Standorte hinweg zu standardisieren, was die Compliance verbessert und das Fehlerrisiko verringert.

Die Sammlung von Stammdaten auf Gruppenebene für die vorausschauende Instandhaltung gibt Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre gesamten Betriebsabläufe.

Wir erleichtern sogar die Überprüfung der Verfügbarkeit von Ersatzteilen zwischen den Unternehmen Ihrer Gruppe.




Nahtloses Management von standortübergreifender Instandhaltung

Wir nehmen Datensicherheit sehr ernst. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen einen mehrschichtigen Ansatz, um den größtmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Die Stabilität unserer Datenoperationen, die eine Systemverfügbarkeit von 99,99 % für das Jahr 2024 belegt, spricht für sich. Sie können sich darauf verlassen, dass Fabrico da ist, wenn Sie es brauchen

Sicherheit und Zuverlässigkeit auf Enterprise-Niveau

Wir nehmen Datensicherheit sehr ernst. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen einen mehrschichtigen Ansatz, um den größtmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Die Stabilität unserer Datenoperationen, die eine Systemverfügbarkeit von 99,99 % für das Jahr 2024 belegt, spricht für sich. Sie können sich darauf verlassen, dass Fabrico da ist, wenn Sie es brauchen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann Fabrico CMMS in SAP PM integriert werden?
✅ Absolut! Fabrico ist ein offizieller SAP Edge Partner, tief in das SAP-Ökosystem integriert und funktioniert nahtlos als Add-on oder Erweiterung. 98 % unserer Kunden nutzen Fabrico mit ihrem zentralen SAP-System.

Wie lange dauert die Implementierung von Fabrico CMMS?
✅ Im Gegensatz zu SAP PM, dessen Einrichtung Monate dauern kann, kann Fabrico je nach Komplexität Ihrer Konfiguration in wenigen Tagen oder Wochen vollständig betriebsbereit sein.

Kann Fabrico vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) unterstützen?
✅ Fabrico nutzt IoT-Sensoren, KI-gestützte Analysen und Echtzeitdaten, um robuste Strategien für die vorausschauende Instandhaltung zu unterstützen.

Welche Branchen profitieren am meisten von Fabrico CMMS?
✅ Branchen wie die Fertigungsindustrie, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmazie, Automobilindustrie und Energiewirtschaft haben festgestellt, dass Fabrico CMMS die Effizienz der Instandhaltung entscheidend verbessert.

Ist Fabrico CMMS Cloud-basiert oder On-Premise?
✅ Fabrico ist vollständig Cloud-basiert, was Ihnen Echtzeitzugriff von jedem Gerät aus ermöglicht und die Kosten und den Aufwand für die lokale IT-Wartung eliminiert.

Fazit – Warum Fabrico CMMS die bevorzugte Ergänzung zu SAP PM ist

SAP PM bleibt eine solide Wahl für das Instandhaltungsmanagement auf ERP-Ebene, aber für die Teams vor Ort fehlen oft einige entscheidende Puzzleteile.

Fabrico CMMS schließt diese Lücken, indem es eine vollständige Abdeckung der Instandhaltung, IoT-gesteuerte Einblicke, eine schnellere Einrichtung und Mobile-First-Workflows bietet, die im täglichen Betrieb einen echten Unterschied machen.

Bereit zu sehen, was Fabrico für Ihr Unternehmen tun kann?

🚀 Buchen Sie eine kostenlose Demo von Fabrico CMMS und entdecken Sie, warum führende Werke uns ihr Vertrauen schenken. Wir sind sicher, Sie werden beeindruckt sein.

Das Neueste aus unserem Blog

Sind Sie noch am Überlegen?
Überzeugen Sie sich selbst!
Sind Sie noch am Überlegen?

Vereinbaren Sie ein 1-zu-1-Meeting mit unseren Experten oder melden Sie sich direkt für unseren kostenlosen Tarif an.
Keine Kreditkarte erforderlich!

Indem Sie auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden.Cookies beim Zugriff auf diese Website und bei der Nutzung unserer Dienste. Erfahren Sie mehrWeitere Informationen zur Verwendung und Verwaltung von Cookies finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie und Cookie-Erklärung