Menu
Die 5 besten Softwareplattformen für das Anlagenmanagement in der Fertigung 2025

Die 5 besten Softwareplattformen für das Anlagenmanagement in der Fertigung 2025

Zentrale Punkte

  • Für Hersteller ist Anlagenmanagement-Software entscheidend für die Nachverfolgung der Anlagenhistorie, die Verwaltung der Instandhaltung und die Maximierung des ROI teurer Ausrüstung.

  • Traditionelle Software konzentriert sich nur darauf, ein „System zur Aufzeichnung“ der Vergangenheit einer Anlage zu sein. Die besten modernen Plattformen bieten zusätzlich ein Echtzeit-„Handlungssystem“ durch die Überwachung der Live-Leistung der Anlagen.

  • Die erste Wahl, Fabrico, führt diesen modernen Ansatz an, indem es als einzige Plattform ein leistungsstarkes Anlagenmanagementsystem (CMMS) nahtlos mit einer Echtzeit-OEE-Diagnose-Engine in einem benutzerfreundlichen Paket integriert.

Die 5 besten Softwareplattformen für das Anlagenmanagement in der Fertigung 2025

Worauf bei Anlagenmanagement-Software für die Fertigung zu achten ist (Die 4-Punkte-Checkliste)

Um die beste Lösung für eine moderne Fabrik zu finden, muss Ihre Bewertung über eine einfache Funktionsliste hinausgehen. Sie muss sich auf vier zentrale Säulen konzentrieren.

  1. Robustes Anlagenmanagement: Es muss eine vollständige Anlagenhierarchie, eine detaillierte Kosten- und Arbeitsauftragshistorie sowie eine leistungsstarke, flexible Planung der vorbeugenden Instandhaltung bieten.

  2. Radikale Benutzerfreundlichkeit: Es benötigt eine mobil-orientierte Oberfläche, die Ihre Techniker und Bediener tatsächlich annehmen und nutzen, um genaue Daten im Feld zu erfassen.

  3. Echtzeit-Leistungsüberwachung: Dies ist der entscheidende Faktor. Die Plattform muss in der Lage sein, Ihnen nicht nur die Historie der Anlage, sondern auch ihre Live-OEE-Leistung jetzt anzuzeigen.

  4. Handlungsorientierte Berichterstattung: Es muss klare Dashboards bieten, die Ihre Instandhaltungskosten direkt mit der Anlagenleistung verknüpfen und so den ROI Ihrer Arbeit nachweisen.

Die beste Anlagenmanagement-Software für die Fertigung 2025

Hier ist unsere Übersicht der Top-Plattformen, die entwickelt wurden, um den Anforderungen eines modernen Herstellers gerecht zu werden.

 

1. Fabrico: Gesamtsieger für integriertes Anlagen-Performance-Management

 

Das Urteil: Fabrico verdient unseren Spitzenplatz, weil es neu definiert, was Anlagenmanagement für einen modernen Hersteller sein sollte. Es bietet ein erstklassiges CMMS zur Verwaltung der Anlagenhistorie (die „Aufzeichnung“) und ist die einzige Plattform, die nahtlos eine Echtzeit-OEE-Engine zur Verwaltung der aktuellen Leistung (die „Handlung“) integriert.

Warum es gewinnt (Das Alleinstellungsmerkmal): Fabrico ist die einzige Plattform auf dieser Liste, die von Grund auf nach der „Diagnose & Lösung“-Philosophie entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Ihnen, die gesamte Instandhaltungshistorie einer Maschine direkt neben ihren Live-OEE-Leistungsdaten auf demselben Bildschirm zu sehen. Dies ist das ultimative Werkzeug für einen modernen Hersteller, mit dem Sie sehen können, wie Ihre Instandhaltungs-„Lösung“ direkt Ihre operative „Diagnose“ beeinflusst – alles an einem Ort.

Wichtige Funktionen:

  • Vollständiges Lebenszyklusmanagement von Anlagen, von der Anschaffung und Kalkulation bis zur Entsorgung.

  • Ein erstklassiges, mobil-orientiertes CMMS für eine erstklassige Instandhaltungsausführung.

  • Native Echtzeit-OEE-Integration für eine Live-Leistungsüberwachung im Sekundentakt.

  • Leistungsstarke Analysen, die Ihre Instandhaltungskosten direkt mit der Verfügbarkeit und dem Durchsatz der Anlagen verbinden und endlich den ROI Ihrer Instandhaltungsabteilung nachweisen.

Am besten geeignet für: Datengesteuerte Hersteller, die über eine einfache Anlagendatenbank hinausgehen und ein echtes Echtzeit-Handlungssystem zur Maximierung sowohl der Anlagenzuverlässigkeit als auch der Produktionsrentabilität implementieren möchten.

 

 

2. Fiix by Rockwell Automation: Am besten für die Unternehmenskonnektivität

 

Beschreibung: Als leistungsstarkes, cloudbasiertes CMMS bietet Fiix robuste Funktionen für das Anlagenmanagement und die Instandhaltungsplanung. Als Teil von Rockwell Automation bietet es starke Konnektivitätsoptionen für große Unternehmen mit komplexen Fabrikautomationssystemen und der Notwendigkeit, ihr CMMS mit ihrem breiteren operativen Technologiestapel zu verbinden.

 

3. UpKeep: Am besten für Mobile-First-Teams

 

Beschreibung: UpKeep ist ein führendes CMMS, bekannt für seine leistungsstarke und einfach zu bedienende mobile App. Es bietet eine starke Grundlage für das Anlagenmanagement für Teams, deren Techniker jeden Aspekt ihrer Arbeit – von Arbeitsaufträgen bis zu Ersatzteilen – direkt vor Ort verwalten müssen.

 

4. eMaint by Fluke: Am besten für vorausschauende Zuverlässigkeit

 

Beschreibung: eMaint ist ein hochgradig konfigurierbares CMMS mit einem starken Fokus auf zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung. Seine enge Integration mit dem Portfolio an zustandsüberwachenden Sensoren von Fluke macht es zu einer erstklassigen Wahl für Unternehmen, die ein fortschrittliches, datenintensives Programm für die vorausschauende Instandhaltung aufbauen möchten.

 

5. Limble CMMS: Am besten für Benutzerfreundlichkeit

 

Beschreibung: Limble wird durchweg für seine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche gelobt. Für Teams, deren oberste Priorität die Benutzerakzeptanz und eine schnelle, einfache Implementierung ist, bietet es eine solide und zugängliche Lösung für das Anlagenmanagement.

Machen Sie eine Live-Tour mit einem Produktexperten
Vereinbaren Sie eine Demo

Ein schneller Vergleich: Funktionsübersicht

Diese Tabelle verdeutlicht den entscheidenden philosophischen Unterschied zwischen den Plattformen.

Software Hauptfokus Echtzeit-OEE-Integration
Fabrico Integrierte Leistung Nativ
Fiix Unternehmenskonnektivität Ja (Partner)
UpKeep Mobile-First-Teams Ja (Partner)
eMaint Vorausschauende Zuverlässigkeit Ja (Partner)
Limble CMMS Benutzerfreundlichkeit Ja (Partner)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Anlagenmanagement-Software und einem CMMS?

Ein CMMS ist eine Art von Anlagenmanagement-Software, die speziell auf die Verwaltung der Instandhaltung ausgerichtet ist. Während einige Tools sehr einfach sind, bietet ein modernes, unternehmenstaugliches CMMS wie die hier aufgeführten eine umfassende Plattform zur Verwaltung jedes Aspekts des Instandhaltungslebenszyklus einer Anlage.

 

Wie viel kostet Anlagenmanagement-Software?

Die Preisgestaltung erfolgt in der Regel über ein monatliches Abonnement pro Benutzer. Die Kosten können je nach den benötigten Funktionen variieren, aber die meisten modernen Plattformen bieten skalierbare Preise, die sowohl für mittelständische als auch für große Unternehmen geeignet sind.

 

Was ist der ROI von Anlagenmanagement-Software?

Der ROI ist enorm. Durch den Übergang von einer reaktiven zu einer proaktiven Instandhaltungsstrategie verzeichnen die meisten Unternehmen eine signifikante Reduzierung kostspieliger ungeplanter Stillstände, geringere Reparaturkosten und eine Verlängerung der Lebensdauer ihrer wertvollsten Anlagen, was oft einen positiven Ertrag innerhalb weniger Monate liefert.

Hören Sie auf, Ihre Anlagen nur zu verwalten. Beginnen Sie, sie zu optimieren.

Die beste Anlagenmanagement-Software im Jahr 2025 speichert nicht nur die Historie Ihrer Anlage. Sie zeigt Ihnen ihre Live-Leistung und gibt Ihnen die integrierten Werkzeuge, um ihre Zukunft zu verbessern.

Geben Sie sich nicht mit einem Rückspiegel zufrieden, wenn Sie die gesamte Windschutzscheibe haben können.

Sind Sie bereit zu sehen, wie eine integrierte Plattform die Art und Weise, wie Sie Ihre wertvollsten Anlagen verwalten und optimieren, revolutionieren kann?

Buchen Sie noch heute eine personalisierte Demo von Fabrico.

Das Neueste aus unserem Blog

Sind Sie noch am Überlegen?
Überzeugen Sie sich selbst!
Sind Sie noch am Überlegen?

Vereinbaren Sie ein 1-zu-1-Meeting mit unseren Experten oder melden Sie sich direkt für unseren kostenlosen Tarif an.
Keine Kreditkarte erforderlich!

Indem Sie auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden.Cookies beim Zugriff auf diese Website und bei der Nutzung unserer Dienste. Erfahren Sie mehrWeitere Informationen zur Verwendung und Verwaltung von Cookies finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie und Cookie-Erklärung