Menu
Die 5 besten Softwareplattformen zur Anlagenverfolgung für Instandhaltungsteams 2025

Die 5 besten Softwareplattformen zur Anlagenverfolgung für Instandhaltungsteams 2025

Zentrale Punkte

  • Für Instandhaltungsteams geht es bei der Anlagenverfolgung (Asset Tracking) nicht um GPS. Es geht darum, sofort die Frage zu beantworten: „Was ist das für eine Anlage, welche Historie hat sie und was benötigt sie?“

  • Die wichtigsten Merkmale, auf die man achten sollte, sind mobile Verfügbarkeit, müheloses Scannen von QR-Codes/Barcodes und ein einheitliches Anlagenprofil, das alle Arbeitsaufträge, PMs und Ersatzteile anzeigt.

  • Die besten Lösungen sind keine eigenständigen Tracking-Tools, sondern Kernfunktionen innerhalb einer modernen, benutzerfreundlichen CMMS-Plattform wie Fabrico, die das Anlagen-Tag direkt mit dem gesamten Instandhaltungsworkflow verbindet.

Die 5 besten Softwareplattformen zur Anlagenverfolgung für Instandhaltungsteams 2025

Das „Welche-Maschine-ist-das?“-Problem

Tom, ein Instandhaltungstechniker, erhält einen Arbeitsauftrag zur Wartung von „Lüftungsgerät Nr. 17“. Er betritt einen Technikraum mit 30 identisch aussehenden Lüftungsgeräten, von denen keines klar beschriftet ist.

Er verbringt die ersten 20 Minuten damit, die richtige Anlage zu identifizieren und das dazugehörige Wartungsprotokoll in Papierform zu finden. Das sind 20 Minuten wertvoller „Schrauberzeit“, die verschwendet werden, bevor die Arbeit überhaupt beginnen kann.

v

Die beste Software zur Anlagenverfolgung wurde entwickelt, um genau dieses Problem zu beseitigen. Bevor wir zur Liste kommen, hier ist, was „das Beste“ für ein praxisorientiertes Instandhaltungsteam bedeutet.

  1. Mobile-First-Design: Kann ein Techniker 100 % der Anlagendaten von seinem Handy aus direkt an der Maschine abrufen?

  2. Mühelose Kennzeichnung: Macht es die Software einfach, QR-Codes oder Barcodes zu generieren und mit der Handykamera zu scannen?

  3. Die „Single Pane of Glass“ (Einheitliche Ansicht): Ruft das Scannen des Tags einen einheitlichen Bildschirm mit der gesamten relevanten Historie, anstehenden PMs und benötigten Ersatzteilen auf?

  4. Vollständige CMMS-Integration: Ist die Tracking-Funktion ein Kernbestandteil des Arbeitsauftrags- und Inventarsystems und kein separates, aufgesetztes Modul?

Die beste Software zur Anlagenverfolgung für die Instandhaltung 2025

Hier ist unsere Aufschlüsselung der Top-Plattformen, die darauf ausgelegt sind, Instandhaltungsteams mit den Daten zu versorgen, die sie genau dort benötigen, wo sie sie brauchen.

 

1. Fabrico: Gesamtsieger für integriertes, benutzerfreundliches Tracking

 

Das Urteil: Fabrico ist unsere erste Wahl, da seine Anlagenverfolgung keine separate Funktion ist; sie ist der zentrale Knotenpunkt des gesamten CMMS. Es verbindet meisterhaft einen einfachen QR-Code-Scan mit einer vollständigen 360-Grad-Sicht auf den Lebenszyklus der Anlage, alles innerhalb einer unglaublich intuitiven mobilen App.

Warum es gewinnt (Das Alleinstellungsmerkmal): Die wahre Stärke von Fabrico ist der nahtlose Arbeitsablauf, den es ermöglicht. Ein Techniker kann ein Anlagen-Tag scannen, sofort dessen Echtzeit-OEE-Leistungsdaten sehen, einen wiederkehrenden Fehlermodus aus der Arbeitsauftragshistorie identifizieren, einen neuen Folge-Arbeitsauftrag erstellen und das benötigte Ersatzteil aus dem Lager auschecken – alles von demselben Bildschirm auf seinem Handy aus. Es ist ein komplettes, geschlossenes System in der Handfläche.

Wichtige Tracking-Funktionen:

  • Sofortige Generierung und Scannen von QR-Codes und Barcodes mit jeder Smartphone-Kamera.

  • Ein einheitliches Anlagenprofil, das alle PMs, Arbeitsaufträge, Teileinsätze und sogar Echtzeit-OEE-Daten anzeigt.

  • Eine erstklassige mobile App, die offline in Kellern oder Bereichen ohne WLAN funktioniert.

  • Eine interaktive Anlagenhierarchie (Eltern/Kind) für komplexe Ausrüstungen.

 

Am besten geeignet für: Instandhaltungsteams jeder Größe, die das Rätselraten beenden und ihre Techniker mit sofortigem Zugriff auf die Informationen ausstatten möchten, die sie benötigen, um ihre Arbeit beim ersten Mal richtig zu machen.

 

2. Asset Panda: Am besten für eigenständige Anlagenverfolgung

 

Beschreibung: Asset Panda ist eine sehr beliebte und flexible Plattform, die speziell für die Anlagenverfolgung entwickelt wurde. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen oder Abteilungen (wie IT oder Facility Management), die nur den Standort, das Ein- und Auschecken und grundlegende Informationen von physischen Vermögenswerten verfolgen müssen, ohne einen vollständigen Instandhaltungsworkflow zu benötigen.

 

3. UpKeep: Am besten für die mobile Arbeitsausführung

 

Beschreibung: UpKeep ist ein starkes, mobil-orientiertes CMMS, das bei Instandhaltungsteams sehr beliebt ist. Seine Anlagenverfolgungsfunktionen sind hoch angesehen und eng in die Kernfunktionalität von Arbeitsaufträgen und PMs integriert, was es zu einer soliden Wahl für Teams macht, die die mobile Arbeitsausführung priorisieren.

 

4. Fiix by Rockwell Automation: Am besten für die ERP-Integration

 

Beschreibung: Fiix ist ein robustes, für Unternehmen geeignetes CMMS mit leistungsstarken Funktionen zur Anlagenverfolgung und -verwaltung. Seine Stärke liegt in der Fähigkeit, Anlagendaten mit größeren ERP-Systemen zu synchronisieren und so eine finanzielle und operative Abstimmung für große, standortübergreifende Organisationen zu ermöglichen.

 

5. MaintainX: Am besten für die Teamkommunikation

 

Beschreibung: MaintainX ist eine mobil-orientierte Plattform, die sich durch die Kombination von Arbeitsausführung und Teamkommunikation auszeichnet. Die integrierte Chat-Funktion ermöglicht es Technikern, Probleme schnell zu besprechen und Informationen zu einer bestimmten Anlage direkt aus dem Anlagenprofil heraus auszutauschen.

Machen Sie eine Live-Tour mit einem Produktexperten
Vereinbaren Sie eine Demo

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Anlagenverfolgung (Asset Tracking) und Anlagenverwaltung (Asset Management)?

Anlagenverfolgung ist der taktische, alltägliche Prozess der Identifizierung einer physischen Anlage und des Zugriffs auf ihre Informationen. Anlagenverwaltung ist der übergeordnete, strategische Prozess der Verwaltung des gesamten Lebenszyklus einer Anlage, einschließlich ihres finanziellen Werts und ihrer langfristigen Instandhaltungsstrategie.

 

Wie erstellen wir QR-Codes für alle unsere Anlagen?

Moderne CMMS-Plattformen wie Fabrico haben einen integrierten QR-Code-Generator. Sie legen die Anlage einfach im System an, und es wird ein einzigartiger Code generiert, den Sie auf ein haltbares Etikett drucken und an der Maschine anbringen können.

 

Können wir unsere vorhandenen Anlagen-Tags mit neuer Software verwenden?

Ja. Wenn Sie bereits Anlagen mit Barcodes gekennzeichnet haben, sollte jede moderne CMMS-App in der Lage sein, diese zu scannen und zu lesen. Sie müssen lediglich die Barcode-Nummer der richtigen Anlage in der neuen Software zuordnen.

Hören Sie auf, nach Anlagen zu suchen. Fangen Sie an, sie zu reparieren.

Das Ziel der Anlagenverfolgung ist nicht nur zu wissen, wo sich Ihre Ausrüstung befindet. Es geht darum, Ihrem Team sofortigen Zugriff auf die Informationen zu geben, die es benötigt, um sie schneller und effektiver zu reparieren.

Die „beste“ Software ist die, die diesen Prozess so nahtlos wie einen einzigen Scan macht.

Sind Sie bereit zu sehen, wie ein modernes, mobil-orientiertes CMMS Ihre Anlagenverfolgung von einer lästigen Pflicht in eine Superkraft verwandeln kann?

Buchen Sie noch heute eine personalisierte Demo von Fabrico.

Das Neueste aus unserem Blog

Sind Sie noch am Überlegen?
Überzeugen Sie sich selbst!
Sind Sie noch am Überlegen?

Vereinbaren Sie ein 1-zu-1-Meeting mit unseren Experten oder melden Sie sich direkt für unseren kostenlosen Tarif an.
Keine Kreditkarte erforderlich!

Indem Sie auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden.Cookies beim Zugriff auf diese Website und bei der Nutzung unserer Dienste. Erfahren Sie mehrWeitere Informationen zur Verwendung und Verwaltung von Cookies finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie und Cookie-Erklärung