Menu
Die 5 besten webbasierten CMMS-Lösungen für die Fertigung (Test 2025)

Die 5 besten webbasierten CMMS-Lösungen für die Fertigung (Test 2025)

Die Wahl der richtigen webbasierten CMMS-Lösung kann überwältigend sein. Dutzende von Optionen versprechen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Aber wie wissen Sie, welche wirklich die richtige für Ihr Team ist?

Wahrscheinlich haben Sie mit unübersichtlichem Papierkram, verlorenen Arbeitsaufträgen oder einem veralteten System zu kämpfen, das niemand gerne benutzt. Das Ziel ist es, ein Werkzeug zu finden, das Ihre Techniker tatsächlich annehmen und das Ihnen als Manager einen klaren Einblick in Ihre Betriebsabläufe gibt.

Dieser Leitfaden bringt Klarheit in das Durcheinander. Wir haben die Top-Lösungen überprüft, um Ihnen zu helfen, die perfekte Lösung für Ihr Fertigungsunternehmen zu finden.

Die 5 besten webbasierten CMMS-Lösungen für die Fertigung (Test 2025)

Das Wichtigste in Kürze

  • Das große Ganze: Bei der Wahl des richtigen webbasierten CMMS geht es darum, Ihre Techniker zu unterstützen und Managern die Daten zu liefern, die sie für kluge Entscheidungen benötigen. Es geht nicht nur um Software, sondern um einen besseren Arbeitsablauf.

  • Worauf es wirklich ankommt: Konzentrieren Sie sich auf ein mobil-zentriertes Design, Benutzerfreundlichkeit und aussagekräftiges Reporting. Wenn Ihr Team die Software nicht nutzt, sind die Funktionen bedeutungslos.

  • Die Top 5 im Überblick:

    1. Fabrico: Beste Gesamtlösung für Fertigungsteams, die eine intuitive, mobil-orientierte Plattform benötigen, die die Effizienz steigert.

    2. UpKeep: Ein starker Konkurrent mit einer großartigen mobilen Erfahrung, ideal für Teams, die Wert auf Einfachheit legen.

    3. Fiix: Eine robuste Lösung auf Unternehmensebene mit tiefgreifenden Funktionen für große, komplexe Betriebe.

    4. Limble CMMS: Bekannt für seine benutzerfreundliche Einrichtung und den starken Fokus auf die vorbeugende Instandhaltung.

    5. MaintainX: Ausgezeichnet für Teams, die eine Chat-basierte Oberfläche für Arbeitsaufträge und Kommunikation bevorzugen.

Vor der Liste: 3 Dinge, die bei einem webbasierten CMMS wirklich zählen

Vergessen Sie für einen Moment die langen Funktionslisten. Eine erfolgreiche CMMS-Implementierung hängt von diesen drei Dingen ab:

  1. Ein intuitives, auf Mobilgeräte ausgerichtetes Design: Ihre Techniker sind in der Produktion, nicht am Schreibtisch. Wenn sie Arbeitsaufträge nicht einfach von ihrem Handy aus einsehen, aktualisieren und abschließen können, wird die Akzeptanz scheitern.

  2. Mühelose Verwaltung von Arbeitsaufträgen und Anlagen: Der Kern eines jeden CMMS sollte einfach sein. Es muss leicht sein, einen Arbeitsauftrag zu erstellen, seinen Status zu verfolgen und die vollständige Instandhaltungshistorie jeder Anlage mit einem schnellen Scan einzusehen.

  3. Aussagekräftiges Reporting: Das System muss tägliche Aktivitäten in klare Daten umwandeln. Sie benötigen leicht verständliche Berichte über Ausfallzeiten, Kosten und Teamleistung, um Reparaturen zu rechtfertigen und Ihre Instandhaltungsstrategie zu verbessern.

Mit diesen Kriterien im Hinterkopf werfen wir einen Blick auf die Top 5 Lösungen für 2025.

Die Top 5 webbasierten CMMS-Lösungen

1. Fabrico

(Am besten für: Fertigungsteams, die eine intuitive, mobil-orientierte Plattform benötigen, die Techniker und Manager in Echtzeit verbindet.)

Fabrico wurde von Grund auf entwickelt, um die zentralen Herausforderungen der modernen Instandhaltung in der Fertigung zu lösen. Es schließt die Lücke zwischen der Produktionsebene und dem Büro des Managers mit einer sauberen, schnellen und leistungsstarken Benutzeroberfläche, die Teams wirklich gerne nutzen.

Hauptstärken:

  • Hervorragende mobile Erfahrung: Die mobile App von Fabrico ist kein nachträglicher Gedanke, sondern das Herzstück des Produkts. Techniker können alles, was sie brauchen, von unterwegs erledigen – vom Scannen von QR-Codes für den Zugriff auf die Anlagenhistorie bis hin zum Protokollieren von Notizen und dem Abschluss von Aufträgen. Dies verbessert die Datengenauigkeit dramatisch.

  • Leistungsstarke Verwaltung von Arbeitsaufträgen und Anlagen: Das Erstellen, Zuweisen und Verfolgen von Arbeitsaufträgen ist unglaublich einfach. Der gesamte Lebenszyklus einer Aufgabe ist an einem Ort sichtbar. Die QR-Code-Integration bedeutet, dass ein Techniker jede Maschine scannen und sofort ihre gesamte Historie einsehen kann.

  • Aussagekräftiges Reporting und KPIs: Fabrico zeichnet sich dadurch aus, Rohdaten in Erkenntnisse umzuwandeln. Dashboards zeigen Ihre wichtigsten Kennzahlen wie Anlagenausfallzeiten und Instandhaltungskosten übersichtlich an und helfen Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Fabrico ist die ideale Wahl für Teams, die ein leistungsstarkes Werkzeug wollen, das einfach zu implementieren ist und sofortige Effizienzsteigerungen bewirkt.

2. UpKeep

(Am besten für: Teams, die eine extrem einfache, mobil-zentrierte Benutzeroberfläche priorisieren.)

UpKeep ist ein wichtiger Akteur im CMMS-Bereich und bekannt für sein klares Design und den Fokus auf mobile Benutzerfreundlichkeit. Es ist eine großartige Option für Teams, die zum ersten Mal von Papier oder Tabellenkalkulationen umsteigen.

Seine Stärken liegen in den Kernfunktionen für Arbeitsaufträge und Anlagenmanagement, die unkompliziert und leicht zu erlernen sind.

3. Fiix

(Am besten für: Große Unternehmen mit komplexen Anforderungen und bestehender Rockwell Automation-Infrastruktur.)

Fiix (jetzt Teil von Rockwell Automation) ist ein leistungsstarkes, funktionsreiches CMMS. Es bietet tiefgreifende Möglichkeiten, einschließlich der Verwaltung mehrerer Standorte, fortschrittlicher Integrationen und hochgradig anpassbarer Berichte.

Diese Leistungsfähigkeit geht mit einer steileren Lernkurve einher und ist oft besser für große Unternehmen geeignet, die ihr CMMS tief in andere komplexe Systeme integrieren müssen.

4. Limble CMMS

(Am besten für: Unternehmen, die eine sehr schnelle Einrichtung und einen starken Fokus auf die Planung der vorbeugenden Instandhaltung wünschen.)

Limble wird durchweg für seine benutzerfreundliche Oberfläche und die schnelle Implementierung gelobt. Der Einstieg in die Verwaltung von Anlagen und vorbeugenden Maßnahmen ist bekanntlich einfach.

Sie bieten eine solide Lösung zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen und Lagerbeständen, was sie zu einer beliebten Wahl für kleine bis mittelgroße Teams macht, die ihre Instandhaltungsprozesse schnell organisieren möchten.

5. MaintainX

(Am besten für: Teams, die einen Arbeitsablauf bevorzugen, der auf Echtzeit-Kommunikation und Chat basiert.)

MaintainX verfolgt einen einzigartigen Ansatz, indem es seine Plattform um eine Chat-basierte Oberfläche herum aufbaut. Dies ist ausgezeichnet für Teams, die von ständiger Kommunikation leben.

Arbeitsaufträge, Sicherheitschecklisten und Verfahren werden alle innerhalb dieses kommunikationszentrierten Arbeitsablaufs verwaltet, was für die Koordination von Aufgaben zwischen Technikern und Betriebspersonal sehr effektiv sein kann.

Machen Sie eine Live-Tour mit einem Produktexperten
Vereinbaren Sie eine Demo

Praxis-Szenario: Wie das richtige CMMS eine Krise löst

Stellen Sie sich Folgendes vor:

14:15 Uhr: Eine kritische Verpackungsmaschine an Linie 4 fällt aus. Ein Bediener meldet den Ausfall über sein Tablet.
14:16 Uhr: Ein Arbeitsauftrag wird sofort in Fabrico erstellt und Michael, dem nächstgelegenen Techniker, zugewiesen. Er erhält eine Benachrichtigung auf seinem Handy.
14:18 Uhr: Michael ist an der Maschine. Er scannt den QR-Code mit seinem Handy und sieht, dass es in der Vergangenheit Probleme mit Motorüberhitzung gab. Er weiß genau, wo er anfangen muss.
14:45 Uhr: Michael tauscht die defekte Komponente aus, protokolliert die Zeit und die verwendeten Teile und fügt ein Foto des verschlissenen Teils direkt dem Arbeitsauftrag bei. Er schließt den Auftrag ab.
14:46 Uhr: Die Schichtleiterin sieht, wie sich die Kennzahl „Ausfallzeit“ auf ihrem Dashboard in Echtzeit aktualisiert. Sie sieht Michaels Notizen und erkennt, dass dies der dritte Ausfall in diesem Quartal ist, was ihr die Daten liefert, die sie zur Genehmigung eines kompletten Motoraustauschs benötigt.

Dieser nahtlose Ablauf vom Problem zur datengestützten Lösung ist das, was ein erstklassiges webbasiertes CMMS liefert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage 1: Was ist der Hauptunterschied zwischen einem webbasierten CMMS und einer lokal installierten Software?
Antwort 1: Ein webbasiertes (oder Cloud-) CMMS wird vom Anbieter gehostet und über das Internet aufgerufen. Es hat geringere Anfangskosten, automatische Updates und ist von überall zugänglich. Lokal installierte Software wird auf Ihren eigenen Servern installiert und erfordert erhebliche IT-Investitionen und -Verwaltung.

Frage 2: Wie lange dauert die Implementierung eines neuen CMMS?
Antwort 2: Bei modernen webbasierten Systemen wie Fabrico kann eine grundlegende Implementierung in Tagen oder Wochen statt in Monaten erfolgen. Der Schlüssel ist, dass Ihre Anlagendaten für den Import bereitstehen.

Frage 3: Werden meine Techniker ein mobiles CMMS wirklich nutzen?
Antwort 3: Ja, wenn es einfach zu bedienen ist. Der Schlüssel liegt in der Wahl eines Systems mit einer intuitiven mobilen App, die ihre Arbeit erleichtert, nicht erschwert. Eine gute App erspart ihnen den Weg zurück zum Schreibtisch und das Ausfüllen von Papierkram, was ein gewaltiger Gewinn ist.

Treffen Sie die richtige Wahl für Ihr Team

Die Wahl eines CMMS ist eine kritische Entscheidung, die die Effizienz Ihres Teams auf Jahre hinaus beeinflussen wird. Obwohl es viele Optionen gibt, wurde Fabrico speziell entwickelt, um den Anforderungen der modernen Fertigung gerecht zu werden.

Bereit zu sehen, wie die Nummer-1-Lösung auf unserer Liste Ihre Instandhaltungsprozesse verändern kann?

Buchen Sie noch heute eine persönliche Demo von Fabrico

Das Neueste aus unserem Blog

Sind Sie noch am Überlegen?
Überzeugen Sie sich selbst!
Sind Sie noch am Überlegen?

Vereinbaren Sie ein 1-zu-1-Meeting mit unseren Experten oder melden Sie sich direkt für unseren kostenlosen Tarif an.
Keine Kreditkarte erforderlich!

Indem Sie auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden.Cookies beim Zugriff auf diese Website und bei der Nutzung unserer Dienste. Erfahren Sie mehrWeitere Informationen zur Verwendung und Verwaltung von Cookies finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie und Cookie-Erklärung